Page 11 - LaPunt Chamues-ch Sommer 2024 DE
P. 11
Alfisti
Nachgefragt bei Vereinspräsident Guido Oberer
Wie und wann entstand die Idee für diesen Verein?
Das war an einem Pizza-Abend unter Kollegen im Win-
ter 2012. Damals haben wir den Verein «Italo Classic Car Engiadina» gegründet, weil alle Mitglieder ein älteres italienisches Auto besassen. Das Bedürfnis der jüngeren Generation war allerdings, auch mit neueren Modellen mitzumachen, so dass wir 2017 den Alfisti-Club gründeten. Wir alle teilen die Liebe zur Marke Alfa Romeo und wollen diese Passion an gemeinsamen Ausfahrten teilen.
Muos-cheders
Freunde des Fliegenbindens und Fliegenfischens Kontakt: Rico Niederegger, r.niederegger@bluewin.ch
Alfisti
Alfa Romeo Club
Kontakt: Guido Oberer, guido_oberer@bluewin.ch
Club der Zigarren- und Whiskyfreunde Oberengadin
Gemeinsamer Genuss von Whisky und Zigarren Kontakt: Urs Niederegger, u.niederegger@lapunt.ch
Jassclub Oberengadin
Förderung des Jassens im Allgemeinen Kontakt: Fina Bellini, fina.bellini@gmail.com
Club Aivlas
Aufbau eines Tier- und Ferienheims im Oberengadin Kontakt: Urs Niederegger, u.niederegger@lapunt.ch
Drehorgel-Festival Engadin
Verein der Drehorgelspielerinnen und Drehorgelspieler Kontakt: Max Kessler, barbamax@bluewin.ch
Treffen der Schweizer Gemeindeschreiberinnen und Gemeindeschreiber
Förderung des Berufstandes und des Austausches Kontakt: Egzona Zyberaj, zyberaj@lapunt.ch
Wen spricht euer Verein an? Wie viele Mitglieder zählt er heute?
Alle begeisterten Alfa Romeo Fahrer und Fahrerinnen. Unsere rund 30 Mitglieder kommen aus dem ganzen Enga- din, aber auch aus dem Münstertal. Die Jüngeren fahren eher neuere Alfa-Modelle und die Senioren wunderschöne Oldtimer.
Wie oft trefft ihr euch und zu welchen Anlässen?
Jeweils ab Frühling treffen wir uns zu Ausflügen, fahren über verschiedene Pässe bis nach Italien oder ins Südtirol und geniessen dort auch das gemütliche Beisammensein. Dabei kommen natürlich «Benzinstoff»-Gespräche nicht zu kurz. Wir besuchen ausserdem verschiedene Automo- bilmuseen und Anlässe.
9